Medizinprodukte

Medizinprodukte

Bern, 30.4.2025 – Der Bundesrat will den Zugang zu sicheren Medizinprodukten aus den USA in der Schweiz ermöglichen. Damit erweitert die Schweiz den Marktzugang, baut die Versorgung langfristig aus und fördert Innovation in diesem Bereich.

Massnahmen gegen Engpässe bei den Arzneimitteln

Massnahmen gegen Engpässe bei den Arzneimitteln

Bern, 29.4.2025 – Besserer Zugang zu Kinderarzneimitteln: Neue Übergangsregelung erlaubt den Import dringend benötigter Medikamente.

Neue Plattform zur Humanforschung in der Schweiz

Neue Plattform zur Humanforschung in der Schweiz

Bern, 27.3.2025 – Die neue Website bietet leicht verständliche und zugängliche Informationen zum Thema Humanforschung. Dabei sollen alle interessierten Personen die Möglichkeit erhalten, mehr über klinischen Studien und Humanforschung zu lernen.

Im Fokus

Erster Mpox-Fall Klade Ib in der Schweiz

Erster Mpox-Fall Klade Ib in der Schweiz

Anfang April wurde bei einem aus Afrika zurückgekehrten Reisenden ein erster Fall von Mpox der Klade Ib festgestellt. Die betroffene Person ist isoliert. Es besteht keine Ansteckungsgefahr für das Umfeld.

Aufnahme neuer Arzneimittel in die Spezialitätenliste

Aufnahme neuer Arzneimittel in die Spezialitätenliste

2024 wurden 156 Arzneimittel in die Spezialitätenliste aufgenommen – so viele wie noch nie. Verzögerungen entstanden insbesondere durch hohe Preisforderungen und die noch wenig verbreitete Nutzung des neuen Early-Access-Verfahrens.

Gesundheitsabkommen Schweiz-EU

Gesundheitsabkommen Schweiz-EU

Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU sind materiell abgeschlossen. Das ausgehandelte Gesundheitsabkommen erweitert die Instrumente, die der Schweiz zur Verfügung stehen, um einen besseren Schutz ihrer Bevölkerung zu gewährleisten.

Keuchhusten: Impfung schützt Säuglinge vor schwerem Verlauf

Keuchhusten: Impfung schützt Säuglinge vor schwerem Verlauf

Es erkranken wieder mehr Menschen in jedem Alter an Keuchhusten. Die Impfung verhindert schwere Verläufe bei Säuglingen. Werdende Mütter sollten sich in der Schwangerschaft impfen lassen.

Chemikalien, die Hormone stören: Fakten und Tipps

Chemikalien, die Hormone stören: Fakten und Tipps

Manche Chemikalien können unser Hormonsystem beeinträchtigen. Hier finden Sie Informationen zu diesen so genannten endokrinen Disruptoren sowie einfache Tipps, um die Belastung durch diese Chemikalien zu reduzieren.

Ukraine

Gesundheitsinformationen für Schutzsuchende aus der Ukraine

Gesundheitsinformationen für Schutzsuchende aus der Ukraine

Schutzsuchende finden hier Wissenswertes über die medizinische Versorgung in der Schweiz, die Krankenversicherung und weitere Gesundheitsthemen auf Ukrainisch und in weiteren Sprachen.

Krieg in der Ukraine: Radiologische Situation Schweiz und Ukraine

Krieg in der Ukraine: Radiologische Situation Schweiz und Ukraine

Wir messen laufend die Radioaktivität in der Luft der Schweiz und verfolgen die radiologische Situation in Europa. Bisher bestehen weder in der Schweiz noch in anderen europäischen Ländern anormale Radioaktivitätswerte.

Publikationen

Alle Publikationen
Spectra verabschiedet sich

Neues spectra zum Programm DigiSanté

Die Diagnose zur Digitalisierung im Gesundheitswesen ist bekannt: zu wenig vernetzt, zu wenig standardisiert, zu wenig transparent. Das Programm DigiSanté soll das Gesundheitswesen in den kommenden Jahren digital fit machen.

Spectra verabschiedet sich

Spectra verabschiedet sich

Der Spardruck beim Bund führt im BAG zu Kürzungen (Medienmitteilung vom 26. Februar 2025). Diese betreffen auch spectra. Die am 25. März 2025 erscheinende Ausgabe rund um das Programm DigiSanté wird die letzte spectra-Ausgabe sein.

Tätigkeitsbericht der Versicherungsaufsicht liegt vor

Tätigkeitsbericht der Versicherungsaufsicht liegt vor

Was tun bei Streitigkeiten mit Krankenversicherern? Die Antwort finden Sie hier. Lesen Sie auch, was die Aufsicht im Jahr 2024 getan hat, um die Kranken-, Unfall- und Militärversicherung zu überwachen.

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen, dann haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die Seite News Service Bund zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Medienmitteilungen abonnieren

Gesundheit2030 Logo Grau

Gesundheit2030

Alle Menschen in der Schweiz sollen auch in Zukunft von einem guten und bezahlbaren Gesundheitssystem profitieren. Lesen Sie in der Strategie Gesundheit2030, wie der Bundesrat dieses Ziel erreichen will.

Newsletters

Periodika

BAG-Bulletin – Informationsmagazin für medizinische Fachpersonen und Medienschaffende

BAG-Bulletin: abonnieren und alle Nummern
BAG-Bulletin: neuste Ausgabe

Logo spectra

spectra: online lesen
spectra: abonnieren

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home.html